Hilfeleistungslöschfahrzeug – Bonndorf 1/44

Nach dem die technische Hilfeleistung immer mehr zu den Hauptaufgaben der Feuerwehren gehören, wurde auch in den Fahrzeugkonzepten neue Wege begangen. Bei Berufsfeuerwehren bereits nahezu Standard, benutzen immer mehr freiwillige Feuerwehren ebenfalls den Typ des Hilfeleistungslöschfahrzeugs (kurz HLF). Hier werden Löschgruppenfahrzeuge mit Rüstwagen verschmolzen. Das deutlichste Zeichen dafür ist im Gegensatz zu den Löschgruppenfahrzeugen vom Typ LF20/12 (ehemals LF16/12) die zusätzliche Seilwinde in der vorderen Stossstange.

Im ländlichen Raum ist eine optimale Wasserversorgung noch wichtiger für den Löscherfolg als viele andere Faktoren. Daher wurde bei der Beschaffung darauf geachtet, möglichst viel Platz für den Wassertank zu lassen. Am Ende konnte ein 2200-Liter-Behälter verbaut werden, der von einer 3200L/min-Pumpe betrieben wird. Da der klassische Schnellangriff überholt ist, wurde auf eine konventionelle Art verzichtet, anstelle des formstabilen Schlauches mit Abrollhaspel liegen zwei C-Druckschläuche in Buchten parat, um bei Bedarf zügig vorgehen zu können

Indienststellung:  Dezember 2009
Besatzung:  1:8 (Gruppe)
Bemerkung:  Durch Leichtbauweise (GFK) konnte viel Gewicht gespart werden, was der Fahrsicherheit und den Belademöglichkeiten dient.
Beladung:  Ausgelegt für den klassischen Löscheinsatz (inkl. Tank 2200L), sowie zusätzlich zur technischen Hilfeleistung (inkl. Seilwinde in der Front verbaut).Wärmebildkamera, sechs PA in der Kabine.
Fahrzeugtyp:  Mercedes Lentner
Fahrzeugart:  Hilfeleistungslöschfahrzeug (HLF)
Funkrufname  Florian Bonndorf 1/44

Rechte Vorderansicht:

vr

Linke Rückansicht:

hl

Sechs Atemschutzgeräte:                                                                                            Maschinistenplatz:

imhimmgfma

Vorderansicht:                                                                                   Rückansicht:

v               h

Linke Geräteräume:

g135

Maschinistenstand:

g7

Rechten Geräteräume:

g246

Linke Vorderansicht:

vl

Rechte Rückansicht:

hr